Zum Inhalt springen

Pagamento anche alla consegna

Kostenloser Versand ab 70€

Pagamento anche alla consegna

Kostenloser Versand ab 70€

Datenschutzerklärung ITA

Datenschutzrichtlinie von www.minyshop.com

Diese Anwendung sammelt einige personenbezogene Daten ihrer Nutzer.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
MI-NY srl - Via Friuli,3 - 24052 Azzano San Paolo (BG) Italien,

info@mi-nycosmetics.com

Arten von gesammelten Daten
Unter den von dieser Anwendung gesammelten personenbezogenen Daten, entweder autonom oder über Dritte, befinden sich: Cookies, Nutzungsdaten, E-Mail, Vorname, Nachname, Provinz, Stadt, Geburtsdatum, Adresse, Benutzername, Passwort und Steueridentifikationsnummer.

"Weitere personenbezogene Daten, die gesammelt werden, können in anderen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch Informationstexte, die zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten angezeigt werden, angegeben werden."

Die personenbezogenen Daten können vom Benutzer freiwillig eingegeben oder während der Nutzung dieser Anwendung automatisch erfasst werden.

Die eventuelle Nutzung von Cookies - oder anderen Tracking-Tools - durch diese Anwendung oder die Inhaber der von dieser Anwendung genutzten Drittanbieter-Dienste, sofern nicht anders angegeben, dient dem Zweck, den Benutzer zu identifizieren und die entsprechenden Präferenzen für Zwecke zu registrieren, die eng mit der Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes verbunden sind.

Die Nichterteilung bestimmter personenbezogener Daten durch den Nutzer könnte es dieser Anwendung unmöglich machen, ihre Dienste bereitzustellen.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die von Dritten veröffentlichten oder über diese Anwendung geteilten personenbezogenen Daten und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, und stellt den Inhaber von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei.

Modalitäten und Ort der Verarbeitung der gesammelten Daten
Behandlungsmodalitäten
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mittels computer- und/oder telematischer Instrumente, mit organisatorischen Modalitäten und mit Logiken, die eng mit den angegebenen Zielen verbunden sind. Neben dem Verantwortlichen könnten in einigen Fällen auch Kategorien von Beauftragten, die an der Organisation der Website beteiligt sind (Verwaltungspersonal, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren), oder externe Personen (wie Drittanbieter von technischen Dienstleistungen, Postdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben, die auch, falls erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt werden. Die aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

Ort
Die Daten werden an den Betriebsstätten des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort, an dem die am Verfahren beteiligten Parteien ansässig sind, verarbeitet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen.

Mal
Die Daten werden für die Zeit verarbeitet, die erforderlich ist, um den vom Nutzer angeforderten Dienst zu erbringen, oder die für die in diesem Dokument beschriebenen Zwecke erforderlich ist, und der Nutzer kann jederzeit die Unterbrechung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten verlangen.

Zweck der Verarbeitung der gesammelten Daten
Die Nutzerdaten werden gesammelt, um dem Verantwortlichen die Bereitstellung seiner Dienste zu ermöglichen, sowie für die folgenden Zwecke: Statistik, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer und Registrierung und Authentifizierung.

Die Arten von personenbezogenen Daten, die für jeden Zweck verwendet werden, sind in den spezifischen Abschnitten dieses Dokuments angegeben.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Verwendung der folgenden Dienste gesammelt:

Kontaktieren Sie den Benutzer
Mailingliste oder Newsletter (Diese Anwendung)
Mit der Anmeldung zum Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers automatisch in eine Kontaktliste aufgenommen, an die E-Mails mit Informationen, auch kommerzieller und werblicher Art, die diese Anwendung betreffen, gesendet werden können. Die E-Mail-Adresse des Nutzers könnte auch als Ergebnis der Registrierung für diese Anwendung oder nach einem Kauf zu dieser Liste hinzugefügt werden.

Gesammelte persönliche Daten: Stadt, Nachname, E-Mail, Vorname und Provinz.

Registrierung und Authentifizierung
Mit der Registrierung oder Authentifizierung erlaubt der Benutzer der Anwendung, ihn zu identifizieren und ihm Zugang zu speziellen Diensten zu gewähren.

Je nach den nachfolgend angegebenen Informationen können die Registrierungs- und Authentifizierungsdienste mit Hilfe von Dritten bereitgestellt werden.

Sollte dies der Fall sein, kann diese Anwendung auf einige Daten zugreifen, die von dem Drittanbieter, der für die Registrierung oder Identifizierung verwendet wird, gespeichert werden.

Direkte Registrierung (Diese Anwendung)
Der Benutzer registriert sich, indem er das Registrierungsformular ausfüllt und dieser Anwendung direkt seine persönlichen Daten zur Verfügung stellt.

Gesammelte persönliche Daten: Stadt, Steueridentifikationsnummer, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail, Adresse, Vorname, Passwort und Benutzername.

Statistiken
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Verantwortlichen der Verarbeitung, die Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren, und dienen dazu, das Verhalten des Nutzers zu verfolgen.

Google Analytics (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst, der von Google Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu analysieren, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.

Google könnte die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen in seinem Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Personenbezogene Daten, die gesammelt werden: Cookies und Nutzungsdaten.

Behandlungsort: USA – Datenschutzrichtlinie – Abmelden

Anzeige von Inhalten von externen Plattformen
Diese Dienste ermöglichen es, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten dieser Anwendung aus anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren.

"Falls ein solcher Dienst installiert ist, ist es möglich, dass, selbst wenn die Nutzer den Dienst nicht nutzen, dieser dennoch Verkehrsdaten zu den Seiten sammelt, auf denen er installiert ist."

Widget Google Maps (Google Inc.)
Google Maps ist ein von Google Inc. betriebener Kartenanzeigeservice, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.

Personenbezogene Daten, die gesammelt werden: Cookies und Nutzungsdaten.

Behandlungsort: USA – Datenschutzrichtlinie

Widget Video Youtube (Google Inc.)
Youtube ist ein Video-Streaming-Dienst, der von Google Inc. betrieben wird und es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.

Personenbezogene Daten, die gesammelt werden: Cookies und Nutzungsdaten.

Behandlungsort: USA – Datenschutzrichtlinie


Weitere Informationen zur Behandlung
Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen zur Verteidigung vor Gericht oder in den Phasen, die einer möglichen Einleitung vorausgehen, gegen Missbrauch bei der Nutzung derselben oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer verwendet werden.

Der Nutzer erklärt, sich bewusst zu sein, dass der Verantwortliche aufgefordert werden könnte, die Daten auf Anfrage der öffentlichen Behörden offenzulegen.

Informative Spezifikationen
Auf Anfrage des Nutzers könnte diese Anwendung zusätzlich zu den Informationen in dieser Datenschutzrichtlinie dem Nutzer zusätzliche und kontextbezogene Informationen zu spezifischen Dienstleistungen oder zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bereitstellen.

System- und Wartungsprotokoll
Aus Gründen, die mit dem Betrieb und der Wartung zusammenhängen, könnte diese Anwendung und die eventuell von ihr genutzten Drittanbieter-Dienste Systemprotokolle sammeln, d.h. Dateien, die die Interaktionen aufzeichnen und auch personenbezogene Daten enthalten können, wie die IP-Adresse des Nutzers.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen der Verarbeitung unter den Kontaktdaten angefordert werden.

Ausübung der Rechte durch die Nutzer
Die betroffenen Personen haben das Recht, jederzeit die Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein ihrer personenbezogenen Daten beim Verantwortlichen der Verarbeitung zu erhalten, den Inhalt und die Herkunft zu erfahren, die Richtigkeit zu überprüfen oder die Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung, Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der personenbezogenen Daten, die rechtswidrig verarbeitet wurden, zu verlangen, sowie sich in jedem Fall aus legitimen Gründen der Verarbeitung zu widersetzen. Die Anfragen sind an den Verantwortlichen der Verarbeitung zu richten.

Diese Anwendung unterstützt keine "Do Not Track"-Anfragen. Um zu erfahren, ob die eventuell verwendeten Drittanbieterdienste dies unterstützen, konsultieren Sie deren Datenschutzrichtlinien.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Der Verantwortliche für die Verarbeitung behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern und die Nutzer auf dieser Seite darüber zu informieren. Bitte konsultieren Sie daher häufig diese Seite und beachten Sie das Datum der letzten Änderung, das am Ende angegeben ist. Im Falle der Nichtakzeptanz der Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie ist der Nutzer verpflichtet, die Nutzung dieser Anwendung einzustellen und kann den Verantwortlichen für die Verarbeitung bitten, seine personenbezogenen Daten zu löschen. Sofern nicht anders angegeben, bleibt die vorherige Datenschutzrichtlinie für die bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten personenbezogenen Daten weiterhin gültig.

Informationen zu dieser Datenschutzrichtlinie
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist verantwortlich für diese Datenschutzrichtlinie, die auf von Iubenda bereitgestellten Vorlagen basiert und auf seinen Servern gespeichert ist.

Definitionen und rechtliche Verweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, auch indirekt, durch Bezugnahme auf andere Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer.

Nutzungsdaten
Dies sind die automatisch gesammelten Informationen dieser Anwendung (oder von Drittanbieteranwendungen, die diese Anwendung verwendet), darunter: die IP-Adressen oder die Domainnamen der Computer, die vom Benutzer verwendet werden, der sich mit dieser Anwendung verbindet, die Adressen im URI-Format (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort, der numerische Code, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des Browsers und des Betriebssystems, die vom Besucher verwendet werden, die verschiedenen zeitlichen Merkmale des Besuchs (z. B. die Verweildauer auf jeder Seite) und die Details zur Route, die innerhalb der Anwendung verfolgt wurde, insbesondere in Bezug auf die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter des Betriebssystems und die Computerumgebung des Benutzers.

Benutzer
Die Person, die diese Anwendung nutzt, muss mit der betroffenen Person übereinstimmen oder von dieser autorisiert sein, und deren personenbezogene Daten Gegenstand der Verarbeitung sind.

Interessiert
Die natürliche oder juristische Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Verantwortlicher für die Verarbeitung (oder Verantwortlicher)
Die natürliche Person, die juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Stelle, Vereinigung oder Organisation, die vom Verantwortlichen mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten betraut ist, gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie.

Verantwortlicher (oder Verantwortlicher)
Die natürliche Person, die juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Einrichtung, Vereinigung oder Organisation, die gemeinsam mit einem anderen Verantwortlichen die Entscheidungen über die Zwecke, die Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten und die verwendeten Mittel, einschließlich des Sicherheitsaspekts, in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung dieser Anwendung trifft. Der Verantwortliche für die Verarbeitung, sofern nicht anders angegeben, ist der Eigentümer dieser Anwendung.

Diese Anwendung
Das Hardware- oder Softwareinstrument, durch das die personenbezogenen Daten der Nutzer gesammelt werden.

Plätzchen
Kleine Datenmenge, die im Gerät des Benutzers gespeichert ist.

In Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung garantiert MI-NY srl, dass jeder Nutzer der Website versteht, was Cookies sind und warum sie verwendet werden, damit die Nutzer selbst bewusst entscheiden können, ob sie deren Verwendung auf ihren Geräten akzeptieren oder nicht.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine eindeutige Identifikationsnummer enthält und vom Webserver auf die Festplatte Ihres Computers übertragen wird, durch einen anonymen Code, der den Computer, aber nicht den Benutzer identifizieren kann und Ihre Aktivitäten auf der Website passiv überwacht.

Die Cookies können in vier Kategorien eingeteilt werden, basierend auf ihren Funktionen:

· Streng notwendige Cookies

· Cookies zur Leistung

· Funktionale Cookies

· Targeting-Cookies und Werbe-Cookies

Die Website www.minyshop.com von MI-NY Srl verwendet die folgenden Cookies:

1. Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, um die Navigation auf der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen zu nutzen, wie zum Beispiel den Zugang zu bestimmten geschützten Bereichen. Ohne diese Cookies könnten einige angeforderte Funktionen, wie zum Beispiel das Einloggen auf der Website oder das Erstellen eines Warenkorbs für den Online-Einkauf, nicht bereitgestellt werden.

2. Cookies zur Leistung: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Benutzer die Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob die Benutzer Fehlermeldungen von diesen Seiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen bestimmten Besucher identifizieren. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Sie werden ausschließlich verwendet, um die Funktionalität der Website zu verbessern.

3. Diese Website verwendet Cookies von Google Analytics: einem Webanalysedienst, der von Google, Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an die Server von Google übertragen und dort gespeichert, die diese Informationen verwenden werden, um: Ihre Nutzung der Website zu verfolgen und zu analysieren, Berichte über die auf der Website durchgeführten Aktivitäten zu erstellen und andere mit Aktivitäten und der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.

4. Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder das geografische Gebiet, in dem Sie leben), um die Funktionen zu optimieren und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies können auch verwendet werden, um von Ihnen angeforderte Funktionen bereitzustellen, wie z. B. das Ansehen eines Videos oder die Möglichkeit, einen Blog zu kommentieren. Diese Informationen, die von den Cookies gesammelt werden, können anonym sein und dürfen das Surfen und die Aktivitäten des Benutzers auf anderen Websites nicht verfolgen.

Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sein könnten, wenn Sie Cookies deaktivieren!

So deaktivieren Sie Cookies in verschiedenen Browsern

Internet Explorer, klicken Sie auf "Extras" im Menü, dann auf "Internetoptionen", greifen Sie auf die Einstellungen der "Datenschutz" zu und ändern Sie die Cookie-Einstellungen.

Firefox, klicken Sie auf "Extras" im Menü, dann auf "Optionen", gehen Sie zu "Datenschutz" und ändern Sie die Cookie-Einstellungen.

Chrome, geben Sie "chrome://settings/content" in die Adressleiste ein, ändern Sie die Cookie-Einstellungen.

Safari, wählen Sie „Einstellungen“, wählen Sie „Datenschutz“, im Abschnitt „Cookies blockieren“ angeben, wie der Browser Cookies akzeptieren soll.

Safari auf mobilen Geräten, iPhone und iPad, "Einstellungen" des Geräts, "Safari" im linken Menü finden, "Datenschutz und Sicherheit", die Cookie-Optionen verwalten.

Um die Cookies von externen Diensten zu deaktivieren, ändern Sie die Einstellungen der Dienste von Google, Facebook, Twitter oder anderen externen Diensten wie PayPal.

 

 

Rechtliche Hinweise
Hinweis an die europäischen Nutzer: Diese Datenschutzerklärung wird in Erfüllung der Verpflichtungen gemäß Art. 10 der Richtlinie 95/46/EG sowie gemäß der Richtlinie 2002/58/EG, die durch die Richtlinie 2009/136/EG aktualisiert wurde, in Bezug auf Cookies erstellt.

Diese Datenschutzerklärung betrifft ausschließlich diese Anwendung.

Letzte Änderung: 29. Mai 2018